Die w@lz
ist eine private Bildungseinrichtung mit Öffentlichkeitsrecht für Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren (9.-13. Schulstufe). Die w@lz schließt mit Matura (Externistenreifeprüfung) ab.
Der Unterricht orientiert sich am Lehrplan des Oberstufenrealgymnasiums mit Bildnerischem Gestalten und Werkerziehung.
... mehr zum Begriff "walz"
Aktuelles:
 |
"Große Hexen, kleine Hexen", 19. Dezember 2019, 18 Uhr
Ein Schatten-Menschentheater, auf die Bühne gebracht vom Jahrgang Phi.
|
Rückschau:
Tag der Offenen Tür 2019
 |
Am 16. November zwischen 15 und 18 Uhr gab es wieder die Möglichkeit, die w@lz kennen zu lernen.
|
Die letzten Tage der Menschlichkeit
 |
Eine unerbittliche Satire auf den aktuellen Zustand unserer Gesellschaft, gespielt vom Jahrgang Ny.
|
Auf Sprachreise in England
 |
Zwei Wochen England - die Omikrons erlebten den Doch-Nicht-Brexit in Cornwall.
|
Auf dem Bauernhof
 |
Arbeiten und Leben auf einem Bio-Bauernhof. Dieser neuen Erfahrung stellten sich die Phis drei Wochen lang.
|
Die Räuber
 |
Die Etas stellten sich in ihrer Bearbeitung von Schillers "Die Räuber" der Frage: Wogegen würden Karl, der jugendliche Rebell, und seine Räuber heute ankämpfen?
|
Die Phis in der Schweiz
 |
Im Engadin bekamen die Phis einen Einblick in die Lebens- und Arbeitszyklen des Waldes.
|
Die Chis in Paris
 |
Ein Streifzug durch die Kunstgeschichte: die Reise führte die Chis von der Barockkunst, über den Klassizismus des napoleonischen Frankreich, bis hin zu den Impressionisten. Und auch das 20. Jahrhundert und das Centre Pompidou durften nicht fehlen.
|
In Maria Alm
 |
Als Einstimmung in ihr viertes w@lz-Jahr verbrachten die Nys eine Woche in Maria Alm. Sport, gemeinsame Spiele und die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Schuljahres standen auf dem Programm.
|
Die Phis am Kamp
 |
Fünf Tage lang kochen, essen und schlafen in freier Natur. Die Phis nutzten das Projekt, um einander kennen zu lernen.
|
Podiumsdiskussion zur Nationalratswahl 2019
 |
Drei Wochen vor der Wahl beantworteten KandidatInnen der wahlwerbenden Parteien die Fragen der w@lzistInnen.
|
Der Start ins zweite Jahr
 |
Was bringt das zweite w@lz-Jahr? Dieser Frage gingen die Omikrons in Laussa nach.
|
Die Etas in der Palfau
 |
Ein Überblick über das Programm des dritten Jahres und Sport - das war das erste Projekt der Etas.
|
[Pause]