Book of the Year
Die letzten sechs Ausgaben des Jahrbuches jetzt auch als PDF-Download erhältlich:
![]() |
![]() |
|
Book of the Year 2016/17 | Book of the Year 2017/18 | |
![]() |
![]() |
|
Book of the Year 2018/19 | Book of the Year 2019/20 | |
![]() |
![]() |
|
Book of the Year 2020/21 | Book of the Year 2021/22 |
Boty-Sitzung? Was ist denn bitte der/die/das boty? Nie gehört. Darf es so was denn überhaupt geben in unserer w@lz?
Das Erstaunen mancher w@lzistInnen, die mit einem derartig befremdlichen Begriff offensichtlich zum erstenmal konfrontiert werden, ist grenzenlos. Aber es ist doch das boty! Unser boty! Spricht die Redakteurin entsetzt. Und es ist wahr. Das Book of the Year, der Einfachheit halber gerne als boty bezeichnet, fällt auch in der w@lz nicht jedes Jahr einfach vom Himmel. Es ist ein eigenartiger kleiner Kreis, der sich da jedes Jahr zusammenfindet. Manche schreiben, lesen oder fotografieren gerne, andere wollen einfach mal das Gefühl der Zusammenarbeit erleben. Es gibt leise und laute Leute in der Redaktion, junge Kappa-w@lzistInnen und ruhigere, schon mit Weis- und Gelassenheit getränkte ältere Exemplare.
Am Anfang des Redigierprozesses wird erst mal eines beschlossen: man hat ein Boty zu produzieren. Es hat den Ansprüchen der Jugendlichen, der SponsorInnen und aller möglichen Verwandten und zukünftigen w@lz-Eltern zu genügen. Es soll nicht so sein wie das vom letzten und vorletzten Jahr, frischer Wind heißt die Devise. Dieser Wind war in diesem Jahr besonders bei den Kappas spürbar, welche sich voller Tatendrang vom Bauernhof zurückkehrend überhaupt nicht damit abfinden konnten, dass wir nur eine Ausgabe jährlich produzieren. Aber als sie mal ein wenig über die Schwierigkeit nachgedacht hatten, die ganze w@lz so kompakt und gleichzeitig aussagekräftig wie möglich in 50 Seiten zu packen, gaben sie ihren ursprünglichen Plan eine Schulzeitung zu gründen auf und widmeten sich lieber mit vollem Eifer dieser Ausgabe. Und letztlich waren auch sie ausgelastet mit Deadlines für Beiträge, Fotos und Covervorschläge.
So wie sich das boty über die Jahre entwickelt hat, so entwickelt sich auch das Redaktionsteam. Es ist eine Evolution im kleinen, die da stattfindet, wenn sich aus den vielen Einzelideen in den verschiedenen Köpfen ein schriftlich niedergelegtes Konzept entwickelt, und dementsprechend stolz ist das Redaktionsteam am Ende des Jahres, wenn das Buch an alle w@lzistInnen ausgeteilt wird.
Für uns ist es mehr als ein bloßer Werbeträger oder netter Rahmen für die Klassenfotos.
Svenja Kalmar