Jahrgangsübergreifend

Neben den Projekten in den einzelnen Schulstufen, die sich am Lebensalter und den damit verbundenen Fragen orienterien, bietet die w@lz eine Vielzahl an Projekten an, die jahrgangsübergreifend stattfinden - das können einzelne Veranstaltungen wie  z.B. Podiumsdiskussionen im Rahmen politischer Bildung sein, aber auch Projekte über einen längeren Zeitraum  wie die Produktion des  "Book of the Year" gehören dazu.

Podiumsdiskussion zur Wiener Wahl 2020 
Ideen, Programme, Fragen und Antworten rund um die Wienwahl unter Einhaltung der Abstandsregeln - das war die Podiumsdiskussion im Oktober 2020.

Podiumsdiskussion zur Nationalratswahl 2019 
Vier VertreterInnen wahlwerbender Parteien stellten sich den Fragen der w@lzistInnen.

Podiumsdiskussion zur EU-Wahl
Wie vor jeder Wahl stellten sich VertreterInnen von ÖVP, SPÖ, Grünen und Neos den Fragen der w@lzistInnen. Leider konnte die Freiheitlichen Partei Österreichs, ebenso wie die Liste Jetzt, diesen Mal niemanden entsenden.

Podiumsdiskussion zur Nationalratswahl 2017 
Auch dieses Mal wieder - die Podiumsdiskussion, bei der VertreterInnen der wahlwerbenden Parteien den w@lzistInnen Rede und Antwort standen.

Junior Company
Seit dem  Schuljahr 2013/14 nehmen die w@lzistInnen im Rahmen von Schule macht Wirtschaft am Projekt „Junior Company“ teil. Im dritten w@lz-Jahr lernen die Jugendlichen die dafür erforderlichen wirtschaftlichen Grundlagen, im vierten Jahr wird dann produziert, verkauft und geworben.

Tag der offenen Tür

Mas de Noguera - Spanien
Mas de Noguera – ein idealer Ort, um Spanisch-Kenntnisse zu vertiefen und die Natur zu genießen.

Stein Breitenfurt
Ein Projekt für die Sozialtherapeutische Gemeinschaft Breitenfurt. Ausgeführt von sechs Jugendlichen: Benedikt, Simon, Sean, Fabian, Max und Moriz, des „Wiener LernZentrums w@lz“ unter der Anleitung des Bildhauers Wolfram Weh.

Ithuba Partnerprojekt der w@lz
w@lzistInnen haben bei dem "etwas anderen" Schulprojekt im Rahmen ihres Sozialpraktikums mitgeholfen.

Fotoworkshops in der w@lz

Book of the Year
Eine "Schule der anderen Art" braucht auch einen ebensolchen Jahresbericht - anspruchsvoll, witzig und informativ.

Podiumsdiskussion Wiener Wahl
Unsere "Elefantenrunde".

Zeitzeugengespräch
Jugendliche im Gespräch mit Kurt Goldberger, Jahrgang 1925, Präsident der Kinder-Transport-Association...

w@lz Kino - Meine liebe Republik
Immer wieder geht die w@lz ins Kino. Und dieses Mal kommt sie danach auch ins Gespräch mit den Menschen, die hinter dem Film stehen.

w@lz-Kino
... will Lust auf Bilder abseits von Hollywood machen - und Neugierde wecken!

Auftritt in der Klaviergalerie
Gemeinsam mit ihrer Chorleiterin, der Sängerin Gisela Theisen interpretierten Jugendliche der w@lz Lieder von Bert Brecht und Kurt Weill.

 

.

Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Wenn Sie Ihre Browsereinstellungen nicht verändern, stimmen Sie dem zu. mehr Infos

verstanden